Allgemeine Bestimmungen
Das KULTFEST (kurz KUFE) ist eine Veranstaltung der mofakult AG, im Folgenden „Veranstalterin“ genannt.
Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte zum KULTFEST akzeptiert der Erwerber diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Inhaber einer Eintrittskarte, der seine Eintrittskarte nicht über die Veranstalterin direkt (Onlineshop mofakult.ch) erworben hat oder sonst wie Inhaber einer Eintrittskarte geworden ist, akzeptiert diese Allgemeinem Geschäftsbedingungen in demjenigen Moment, in dem er die Eintrittskarte in Besitz nimmt.
Das KULTFEST findet bei jeder Witterung im Freien statt.
Den Anweisungen des Personals der Veranstalterin ist strikte Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung erfolgt der Verweis aus dem Festareal ohne Rückerstattung des Kaufpreises für die Eintrittskarte. Zivil- und strafrechtliche Schritte der Veranstalterin bleiben vorbehalten.
Das Festareal besteht aus folgenden abgesperrten Teilgeländen: Festgelände, Kesselhalle. Nicht Teil des Festareals ist der Parkplatz für KFZ und Camper. Zutritt auf das Festareal erfolgt nur mit einer gültigen Eintrittskarte.
Der KULTFEST-Besucher ist damit einverstanden, dass er als Teil des Publikums vor, während und nach des KULTFESTs auf Bild-, Ton- und Videoaufnahmen aufgenommen wird. Diese Aufnahmen können von der Veranstalterin und/oder Dritten kommerziell und ohne Entschädigung genutzt und verwertet werden. Auf die Geltendmachung seiner diesbezüglichen Persönlichkeitsrechte verzichtet er ausdrücklich und unwiderruflich.
Festbesucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Unter 16 Jahren ist der Eintritt nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder mit schriftlicher Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person gestattet. Die Veranstalterin lehnt bei Widerhandhabung jegliche Verantwortung und/oder Haftung ab.
Programm
Die Veranstalterin hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung und Inhalt der Darbietungen der Künstler. Die Veranstalterin übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung den Inhalt und/oder das Programm des KULTFESTs zu ändern.
Lärmimmissionen
Bei Konzerten kann aufgrund der Lautstärke Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen. An den Eingängen zum und an speziellen Standorten auf dem Festareal werden Gehörschutzpfropfen abgegeben.
Die Veranstalterin lehnt jegliche Verantwortung für allfällige Hör- oder Gesundheitsschäden ab.
Sicherheit
Das Personal der Veranstalterin führt an sämtlichen offiziellen Eingängen zum und entlang des Festareals sowie während der gesamten Dauer des KULTFESTs Sicherheits- und Einlasskontrollen durch.
Der Ordnungsdienst führt in Absprache / Zusammenarbeit mit den örtlichen Polizeibehörden stichprobenartig Taschenkontrollen und Leibesvisitationen durch.
Das Recht, den KULTFEST-Besucher aus wichtigem Grund den Eintritt zum Festareal zu verwehren oder vom Festareal zu verweisen, bleibt vorbehalten. Trifft den KULTFEST-Besucher keine Schuld, kann die Veranstalterin nach eigenem Ermessen den Kaufpreis der Eintrittskarte zurückerstatten. Die Nichteinhaltung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt einen wichtigen Grund dar.
Zugang zum und Verhalten auf dem Festgelände
Parkieren auf den Zufahrtsstrassen zum Festareal und auf dem Festareal (exkl. Parkplätze) ist strengstens untersagt.
Fahrzeuge, die auf den Zufahrtsstrassen oder nicht auf dem Festparkplatz abgestellt sind, werden ohne Voranmeldung und auf Kosten des Halters abgeschleppt. Der Fahrzeughalter wird kostenpflichtig und hat alle Aufwendungen zu tragen, sobald der Abschleppdienst bestellt ist.
Das Parkieren von Fahrzeugen erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Eintrittskarte muss an den offiziellen Kassen und Tauschstationen der Veranstalterin gegen ein Kontrollarmband getauscht werden. Das Kontrollarmband ist persönlich und nicht übertragbar.
Jede Person, die das Festgelände (exkl. Parkplatz) betritt, muss das Kontrollarmband vor Betreten fest verschlossen um das Handgelenk tragen.
Beschädigte und nicht fest um das Handgelenk getragene Kontrollarmbänder berechtigen nicht zur Inanspruchnahme der Leistungen der Veranstalterin, insbesondere nicht zum Eintritt, und sind ungültig.
Verlorene Eintrittskarten, Freikarten oder Kontrollarmbänder werden grundsätzlich nicht ersetzt.
Personen, welche sich ohne ordnungsgemäss befestigtes Armband auf dem Festgelände (exkl. Parkplatz) aufhalten, werden weggewiesen und verzeigt.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung die Einlasszeiten zu ändern. Für Verzögerungen beim Einlass übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.
Bild-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen der am KULTFEST auftretenden Künstler sind nicht erlaubt. Aufnahmen für den privaten Gebrauch sind grundsätzlich gestattet.
Die kommerzielle Nutzung und Verwertung von Bild-, Ton,- Film- und Videoaufnahmen von den am KULTFEST auftretenden Künstlern, von KULTFEST-Besuchern oder der KULTFEST-Infrastruktur ist untersagt.
Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
Verbotene Gegenstände und Tiere auf dem Festgelände sind:
Das Übernachten auf dem Festgelände ist generell untersagt.
Auf dem Festgelände dürfen ohne Erlaubnis der Veranstalterin keine Feuer entfacht werden.
Eintrittskarten
Eintrittskarten sind nur über die von der Veranstalterin bestimmten Onlineshop (mofakult.ch) zu kaufen.
Haftung
Soweit gesetzlich zulässig, ist jegliche Haftung der Veranstalterin für ihr eigenes und für das Verhalten ihrer Hilfspersonen ausgeschlossen. Die Veranstalterin und ihre Hilfspersonen haften vornehmlich nicht für Körper- oder Vermögensschäden, die KULTFEST-Besucher von Dritten (z. B. Standbetreiber) zugefügt werden.
Die Veranstalterin ist für verloren gegangene oder gestohlene Sachen nicht verantwortlich. Fundsachen werden nach dem KULTFEST dem Fundbüro Frauenfeld abgegeben.
Schlussbestimmungen
Muss das Fest aufgrund höherer Gewalt (z.B. Krieg, Tod oder Krankheit eines Künstlers, Unwetter, Katastrophen, Unruhen, Terrorismusgefahr, -warnung oder -akt, Epidemien, Pandemien, behördliches Verbot oder unverschuldete Nichtbewilligung des KULTFESTs etc.) abgesagt oder verschoben werden, besteht weder ein Anspruch auf Rückgabe der Eintrittskarte noch auf Rückerstattung des Kaufpreises der Eintrittskarte, sondern die Eintrittskarte kann nur gegen eine Eintrittskarte für die nächste Ausgabe des KULTFESTs umgetauscht werden. In Ausnahmefällen kann die Veranstalterin nach eigenem Ermessen und Einzelfallweise entscheiden, ob stattdessen der Kaufpreis der Eintrittskarte, abzüglich einer Handling-Gebühr von 10 % des Kaufpreises, zurückerstattet wird. Ein Anspruch darauf besteht nicht.
Muss das KULTFEST aufgrund höherer Gewalt unterbrochen oder abgebrochen werden, besteht weder ein Anspruch auf Rückgabe der Eintrittskarte, auf Rückerstattung des Kaufpreises der Eintrittskarte noch auf Umtausch für die nächste Ausgabe des KULTFESTs. Als Unterbruch des Festes gilt jede ab Eröffnung des Festes erfolgte temporäre Unterbrechung des Festes (z. B. wegen Unwetters). Als Abbruch des Festes gilt jeder ab Eröffnung des Festes erfolgter Abbruch des Festes (z. B. wegen behördlichen Verbots).
Änderungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
Nebenabreden bestehen keine.
Die Veranstalterin behält sich die jederzeitige Änderung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Änderungen gelten als akzeptiert, sofern ihnen nicht innert 30 Tagen nach Publikation widersprochen wird.
Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ausschliesslich das Schweizer Recht anwendbar, unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des Wiener Kaufrechts. Als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten wird ausschliesslich Frauenfeld, Schweiz, vereinbart.
Mai, 2025
Unsere beliebtesten Hersteller