Teile von Piaggio
Ciao, Bravo, SI, Boss, Grillo, Boxer â bei den klangvollen Modellnamen des italienischen Mofaherstellers Piaggio schlĂ€gt das Herz eines jeden Töfflimeitli und eines jeden Töfflibuebe höher.
ZĂŒndspule extern blau
Hersteller: Piaggio · Verwendungsort: Extern (ausserhalb der ZĂŒndung) · Ă Kabelaufnahme: 7.5 mm · Farbe: blau · Befestigungsart: Schrauben · Anzahl Befestigungspunkte: 2 Stk. · Ă Befestigungsloch: 5.2 mm · Lochabstand: 33 mm · Anwendungsbereich: Original · Anwendungsbereich: Performance · Anwendungsbereich: Standard
45,20 EUR
Nicht lagernd
Wellendichtring NBR 25.7/35/9 B DUO original Gabel | Piaggio SI
TemperaturbestÀndigkeit (min.): -30 - 100 °C · Simmeringtyp: B DUO - Mit Blech-Aussenmantel / zwei Dichtlippen. · Breite: 7 mm · Breite: 9 mm · Hersteller: Piaggio · Material: NBR · à innen: 25.7 mm · à aussen: 35 mm
9,05 EUR
Auspuff Katalysator NOS | Piaggio SI PTT
Hersteller: Piaggio · Material: Stahl · OberflÀche: lackiert · à aussen: 80 mm · GesamtlÀnge: 760 mm · Farbe: schwarz · à SchalldÀmpfer: 64 mm · à Anschluss innen: 22 mm · à Flammenrohr aussen: 22 mm · Auspuffart: Zylindrisch · Befestigungsart: angeschweisste Lasche · Anzahl Befestigungspunkte: 1 Stk. · Befestigung Flammenrohr: Steckverbindung geklemmt
412,10 EUR
Seite 1 von 16
Herzensangelegenheit: Original-, Nachbau und Tuningparts fĂŒr dein Italo-Töffli
Leider rollen die Bravo-, Si- oder Ciao-Mofas heute nicht mehr von den FertigungsbĂ€ndern der Piaggio-Werke in Pontedera. Deswegen wird es fĂŒr jedes Töfflimeitli und jeden Töfflibuebe, die oder der eines der rassigen Italo-Hödis sein Eigen nennt, immer aufwendiger, passende und hochwertige Ersatzteile aufzutreiben. Damit auch in Zukunft weiterhin möglichst viele der bezaubernden Perlen auf Schweizer Strassen unterwegs sind, spĂŒren wir seltene Originalteile aus alten LagerbestĂ€nden auf, entwickeln Nachbauteile oder bieten dir zahlreiche Nachbauteile in ErstausrĂŒsterqualitĂ€t an. Von coolen Accessoires ĂŒber lebenswichtige Motorenteile und Gewichte fĂŒr die Variomatik sowie Keilriemen oder Zylinderköpfe findest du in unserem Sortiment alle Ersatzteile, um deine Perle aus Pontedera in bestem Zustand zu erhalten. FĂŒr das gesamte Team von mofakult.ch ist es eine Herzensangelegenheit, dir das Material zur VerfĂŒgung zu stellen, um dein legendĂ€res Italo-Töffli fahrtĂŒchtig zu erhalten.
Schickes Design und raffinierte Technik
Die zahlreichen Mofamodelle von Piaggio gehören zu den meistverkauften Mofas ĂŒberhaupt. Ein Grund fĂŒr die Beliebtheit der rassigen Hödis ist die italienische Ingenieurskunst, die besonders die drei Zugpferde Ciao-, Bravo- und SI-Töffli auszeichnet. Dieser Kunst verdanken die Italo-Hödis ihre legendĂ€re Robustheit und eine erstaunliche LeistungsfĂ€higkeit. Eine besondere Finesse der italienischen Ingenieure war es, die Töfflis konsequent mit Keilriemen auszustatten. Diese Antriebstechnik ist durchaus eine bewĂ€hrte Alternative zum sonst ĂŒblichen Kettenantrieb bei Töfflis, sie ist deutlich leiser und weniger wartungsintensiv. Auch mit anderen Innovationen machte der italienische Fahrzeughersteller im goldenen Zeitalter des Mofas auf sich aufmerksam. So wurden die Ă€lteren Ciao- und Bravo Modelle werksseitig mit einem Kunststofftank ausgeliefert, was damals eine fast revolutionĂ€re Neuerung war, die einiges an Gewicht einsparte, auch wenn Sie optisch nicht jeden ĂŒberzeugen konnte. Innovatives Design und fortschrittliche Technik waren und sind dennoch bis zum heutigen Tag ein absolutes Markenzeichen von Piaggio.
Vom Schiffbauer zum grössten Hersteller von ZweirÀdern in Europa
Piaggio blickt auf eine traditionsreiche und lange Unternehmensgeschichte zurĂŒck. Als der Fahrzeughersteller im Jahr 1884 im italienischen Pontedera gegrĂŒndet wurde, liess sich noch nicht erahnen, dass das Unternehmen einmal zu Weltruhm gelangen wĂŒrde, denn die AnfĂ€nge waren Ă€usserst bescheiden. ZunĂ€chst wurden bei ihnen Schiffe auf Kiel gelegt, spĂ€ter dann Eisenbahnwagen und Flugzeuge konstruiert. Nach der schrecklichen ZĂ€sur, die die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges darstellte, konzentrierte man sich bei dem Fahrzeughersteller darauf, Transportmittel und ZweirĂ€der zu bauen. Die Idee war es, preiswerte Individualtransportfahrzeuge zu entwickeln, denn der Aufbau der öffentlichen Transportinfrastruktur geriet im Nachkriegsitalien zunĂ€chst ins Stocken, sodass die Nachfrage nach gĂŒnstigen Fahrzeugen riesig war. Den Anfang machte leider kein Mofa, sondern die Vespa, der schon bald das berĂŒhmte dreirĂ€drige Lastenfahrzeug Ape folgte.
Das Ciao Mofa lief ab 1967 von den LaufbĂ€ndern und wurde bis zum Jahr 2006 fast unverĂ€ndert gebaut. Die ersten Versionen waren nach heutigen MassstĂ€ben vergleichsweise spartanisch ausgestattet, doch fand besonders diese Piaggio-Perle bei Jugendlichen sofort grossen Anklang. Bis im Jahr 2006 die Produktion leider eingestellt wurde, folgten weitere Serien des beliebten Mofas. Die jĂŒngere Unternehmensgeschichte von Piaggio ist geprĂ€gt von Wachstum und zahlreichen FirmenĂŒbernahmen. Eines der prominentesten Unternehmen, die von Piaggio ĂŒbernommen wurde, war mit Sicherheit der österreichische Mofahersteller Puch, den sich die Italiener im Jahr 1987 einverleibten. Aktuell produziert Piaggio leider keine Töfflis mehr, ist aber Europas grösster Hersteller fĂŒr Motorroller.
Die Kult-Töfflis erhalten
Der Leidenschaft und der Hingabe zahlreicher Töfflimeitli und Töfflibuebe, die viel Zeit und manchen Franken investieren, ist es zu verdanken, dass heute immer noch zahlreiche Piaggio-Mofas auf Schweizer Strassen unterwegs sind. Damit dies so bleibt und die Anzahl der fahrtĂŒchtigen Italo-Mofas sogar noch zunimmt, bieten wir dir in unserem Sortiment alles, was du benötigst, um deine Perle aus Pontedera zu warten, zu pflegen oder auf Vordermann zu bringen.
Verwandte & alternative Teilehersteller