ZÜNDAPP

Zündapp, zuverlässig – Mofas vom legendären 2-Takt-Spezialist aus Nürnberg

23_08-zuendapp-01pri

Der Hersteller Zündapp, der der Welt das Belmondo-Töffli, die Bergsteiger-Perle und den unkaputtbaren Motor Typ 247 geschenkt hat, ist längst Geschichte. Doch seine Mofas sind noch da und sie sind Kult!

Sitz
flag_germanyDeutschland, Nürnberg
Status
Out of stock iconNicht aktiv
Gründung1917
logo_zuendapp-mk

2-Takter mit Kultstatus

Wer sich wundert, warum sich eingefleischten Töfflimeitli und Töfflibuebe ein versonnenes Lächeln oder auch ein breites Grinsen nicht verheben können, wenn die Namen Bergsteiger und Belmondo fallen, der sollte weiterlesen. Denn dieses Rätsel können wir auflösen.

Es ist nicht die Begeisterung für den Alpinismus und auch nicht der Enthusiasmus für Nouvelle Vague-Filme mit Jean-Paul Belmondo, der die Minen von Töfflimeitli und Töfflibuebe aufhellt. Es ist die Erinnerung an zwei der wohl beliebtesten, schönsten und zuverlässigsten Mofamodelle, die das goldene Töffli-Zeitalter in den 1970er-Jahren massgeblich prägten: das Zündapp-Bergsteiger-Mofa und die legendäre Belmondo-Perle. Wie kommt es, dass diese Töfflis bis zum heutigen Tag unvergessen sind? Und warum konnten sich die Zündapp-Hödis bis heute – über 50 Jahre nachdem die ersten Exemplare vom Band liefen – auf den Schweizer Strassen halten? Grund dafür ist die sprichwörtliche Zündapp-Zuverlässigkeit. Beide Modelle zeichnen sich durch eine unverwüstliche Konstitution aus, sie sind zuverlässig und robust – selbst in dem fortgeschrittenen Alter, in dem sich die 1965 bzw. 1971 erstmals ausgelieferten Hödis mittlerweile befinden. Ausserdem bezirzen sie Töfflimeitli und Töfflibuebe gleichermassen mit ihrer attraktiven Optik und dem unwiderstehlichen Retro-Charme damals wie heute.

swiing® revival Dichtung Zylinderkopf 0.5 mm | Zündapp Belmondo
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

17755

swiing® revival Dichtung Zylinderkopf 0.5 mm | Zündapp Belmondo

Dicke: 0.5 mm · Hersteller: swiing® revival parts · Material: Aluminium · Ø Auslass innen: 41.8 mm · Verwendungsort: Zylinderkopf

6,90 EUR

swiing® revival Kupplungsfedern-Set Original | Zündapp Belmondo (Typ 247)
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

23211

swiing® revival Kupplungsfedern-Set Original | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Federbauart: Druckfeder · Hersteller: swiing® revival parts · Anzahl Bestandteile: 10 Stk.

46,50 EUR

Tacho 100 km/h Ø 60 mm mit Beleuchtung schwarz

Für: Universal · Puch · Sachs · Zündapp Belmondo · Kreidler · Zündapp

15405

Tacho 100 km/h Ø 60 mm mit Beleuchtung schwarz

Gewindeart: MF10x1 (Feingewinde) · Höchstgeschwindigkeit: 100 Km/h · Beleuchtung: Glühlampe · Signalart Tacho: analog · Ø Aufnahme: 60 mm · Farbe: rot · Farbe: schwarz

93,10 EUR

Zündapp Markenschild Alu
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

17092

Zündapp Markenschild Alu

Hersteller: Made in Germany · Material: Aluminium · Oberfläche: geätzt · Breite: 11 mm · Höhe: 60 mm

23,20 EUR

NGK BR9HIX Zündkerze Kurzgewinde entstört Iridium
undefined

Für: Universal · Puch · Sachs · Piaggio · Zündapp Belmondo · Tomos · Bye Bike · Alpa Chopper / Turbo · Cilo · DKW · Fantic · Garelli · Honda · Hercules · ILO / JLO · Kreidler · Malaguti · MBK / Motobécane · Miele · --- BITTE BENUTZEN --- · Monark · Peugeot · Victoria · Yamaha · Zündapp · Franco Morini

16951

NGK BR9HIX Zündkerze Kurzgewinde entstört Iridium

Hersteller: NGK · Gewindeart: MF14x1.25 (Feingewinde) · Kerzenbezeichnung: BR9HIX · Kerzen-Gewindeart: kurz · Anwendungsbereich: High End · Anwendungsbereich: MX · Anwendungsbereich: Performance · Anwendungsbereich: Racing · Anwendungsbereich: Tuning · Entstört: Ja · Kerzensteckeraufnahme: M4 · Kerzensteckeraufnahme: SAE · Material Elektrode: Iridium · Schlüsselweite: 21 mm

27,40 EUR

Für: Universal · Puch · Sachs · Pony / Cilo (Beta 521 & 512) · Piaggio · Zündapp Belmondo · Solex · Tomos · Bye Bike · Alpa Chopper / Turbo · Cilo · DKW · Fantic · Garelli · Honda · Hercules · ILO / JLO · Kreidler · Malaguti · MBK / Motobécane · Miele · --- BITTE BENUTZEN --- · Monark · Peugeot · Victoria · Yamaha · Zündapp

25863

66HEROES Nummernschildhalter-Set seitlich & Rahmen inkl. Aufnahmezapfen (DE-Version)

Hersteller: 66HEROES · Material: Aluminium · Material: Chromstahl (umgangssprachlich bekannt als Nirosta) · Farbe: Chrom · Oberfläche: eloxiert · Farbe: schwarz · Befestigungsart: Schrauben & Muttern · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk.

91,90 EUR

Motorenschild Zündapp

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

16122

Motorenschild Zündapp

Breite: 40 mm · Höhe: 29 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 3 Stk. · Form: rechteckig

15,00 EUR

Öleinfüllschraube rot | Zündapp

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

16148

Öleinfüllschraube rot | Zündapp

Material: Kunststoff · Farbe: rot · Antrieb: Aussensechskant · Schraubenkopf: Sechskant

7,55 EUR

Sicherungsblech Ritzelbefestigung swiing Ritzelwelle | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

26617

Sicherungsblech Ritzelbefestigung swiing Ritzelwelle | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Ø innen: 13.4 mm · Ø aussen: 32 mm · Anzahl Lappen: 1 Stk. · Dicke: 0.8 mm

5,70 EUR

GPO Zusatzspule 6V (Hupe, Blinker etc.)
undefined

Für: Puch · Sachs · Zündapp Belmondo · Tomos · DKW · Hercules · Kreidler · Zündapp · KTM · Rixe

16413

GPO Zusatzspule 6V (Hupe, Blinker etc.)

Hersteller: GPO · Spannung: 6 V · Gesamtlänge: 61 mm · Ø Schwungrad innen: 90 mm · Höhe: 7.5 mm · Ø Befestigungsloch: 4.6 mm · Befestigungsart: Schrauben · Lochabstand: 54 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 2 Stk. · Anwendungsbereich: Standard

22,00 EUR

swiing® revival Dichtung Motorgehäuse | Zündapp Belmondo (Typ 247)
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

16128

swiing® revival Dichtung Motorgehäuse | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Hersteller: swiing® revival parts · Material: Dichtpapier · Anzahl Bestandteile: 1 Stk. · Dicke: 0.45 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 12 Stk.

11,50 EUR

swiing® revival Dichtung Kupplungsdeckel | Zündapp Belmondo (Typ 247)
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

16129

swiing® revival Dichtung Kupplungsdeckel | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Hersteller: swiing® revival parts · Material: Dichtpapier · Anzahl Bestandteile: 1 Stk. · Dicke: 0.45 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 9 Stk.

7,45 EUR

Gleitlager Getriebewelle Messing | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

16126

Gleitlager Getriebewelle Messing | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Material: Messing · Nenndurchmesser innen: 18 mm · Ø Bund: 26 mm · Ø innen: 18.1 mm · Ø aussen: 23.27 mm · Gesamthöhe: 8.6 mm

12,70 EUR

Nicht lagernd

M12 Sicherungsblech Getrieberad Kurbelwelle | Zündapp Belmondo (Typ 247)
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

16127

M12 Sicherungsblech Getrieberad Kurbelwelle | Zündapp Belmondo (Typ 247)

Hersteller: Made in Portugal · Ø innen: 12.25 mm · Anzahl Lappen: 3 Stk. · Gewindegrösse: M12

5,70 EUR

ESJOT Ritzel 10 Zähne (zur swiing Ritzelwelle) | Zündapp Belmondo
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

23949

ESJOT Ritzel 10 Zähne (zur swiing Ritzelwelle) | Zündapp Belmondo

Kettenteilung: 1/2" x 3/16" · Kettentyp: 415H · Hersteller: ESJOT · Material: Stahl · Oberfläche: roh · Anzahl Zähne: 10 Stk. · Aufnahmeart: Ø14.8 x SW12 · Gesamtdicke: 6.88 mm

29,00 EUR

ESJOT Ritzel 11 Zähne (zur swiing Ritzelwelle) | Zündapp Belmondo
undefined

Für: Zündapp Belmondo · Zündapp

23950

ESJOT Ritzel 11 Zähne (zur swiing Ritzelwelle) | Zündapp Belmondo

Kettenteilung: 1/2" x 3/16" · Kettentyp: 415H · Hersteller: ESJOT · Material: Stahl · Oberfläche: roh · Anzahl Zähne: 11 Stk. · Aufnahmeart: Ø14.8 x SW12 · Gesamtdicke: 6.88 mm

24,40 EUR

Seite 1 von 76

2-Takt und Zweirad – die gesegnete Nürnberger Zweifaltigkeit

Natürlich zeichnet die sprichwörtliche Zündapp-Zuverlässigkeit nicht nur die die Bergsteiger- und Belmondo-Töfflis aus. Jedes Töfflimeitli und jeder Töfflibuebe, der oder die auf einem Mofa mit einem Motor vom Typ 247 oder einem anderen Aggregat der Zündappwerke unterwegs ist, weiss die Zuverlässigkeit und Lauffreudigkeit der Nürnberger Mofamotoren zu schätzen. Kein Wunder, denn als in den 1960-er-Jahren die ersten Mofamodelle von den Bändern der Zündappwerke liefen, blickte der Hersteller bereits auf über drei Jahrzehnte Erfahrung in der Zweiradfertigung zurück. Die Nürnberger Ingenieure und Mofaschmiede wusste also ganz genau, wie man ein zuverlässiges Töffli baut.

23_08-zuendapp-01pri2

Gründungsjahre des legendären 2-Takt-Spezialisten

Ihren Anfang nimmt die wechselhafte Geschichte des Herstellers allerdings in einer der düstersten Zeiten der Geschichte. Mitten im Ersten Weltkrieg gründet Fritz Ludwig Neumeyer in Nürnberg die Zünder-Apparatebau-Gesellschaft m.b.H. Tatsächlich verlassen zu dieser Zeit keine Zweiräder die Werkshallen, vielmehr werden überwiegend Zünder für Artilleriezwecke hergestellt – Nomen est omen. Nach dem Ende des schrecklichen Krieges orientiert sich der Hersteller zum Glück um und spezialisiert sich auf den Zweiradbau. Genauer gesagt konzentriert man sich auf den Bau sogenannter „Gebrauchsmotorräder“. Ein typischer Vertreter dieser besonders wartungsarmen und vergleichsweise günstigen Motorräder wie der Top-Seller Z 22. Dieses Motorradmodell war auch eines der ersten Motorräder des Herstellers, die mit Kickstartern und Getriebemotoren ausgerüstet wurden. Bei Zündapp stellte man schon in diesen Jahren die Weichen auf 2-Takter. Von den insgesamt 40 unterschiedlichen Motorradmodellen, die bis 1945 gefertigt wurden, waren 30 waschechte 2-Takter. Die Spezialisierung auf diesen Motortyp sollte sich für die Nürnberger Zweiradkonstrukteure nach Ende des Zweiten Weltkriegs auszahlen.

23_08-zuendapp-01pri3

Leichtkrafträder und die ersten Mofa-Modelle

Denn auch als nach Kriegsende in den 1950er-Jahren der Trend zu kleinen, leichtmotorisierten Zweitaktmaschinen geht, ist Zündapp einer der Innovationsführer auf diesem Gebiet. Der damalige Trend zu 2-Takt-Leichtmotorrädern setzt sich in den Folgejahren fort und führt in vielen europäischen Ländern zur Einführung und Entwicklung einer neuen Fahrzeugklasse: Es ist die Geburtsstunde des Töfflis. Die ersten Mofa-Modelle von Zündapp leiden aufgrund der langen Erfahrung mit der 2-Takt-Technik nicht an Kinderkrankheiten und müssen nicht mühsam Laufen respektive Fahren lernen, wie das bei einigen Konkurrenzherstellern Mitte der 1960er-Jahre der Fall war. Innovative Modelle wie das High Riser Mofa 444-04 – ausgestattet mit Hochlenker – und die ersten Versionen des legendären Bergsteiger-Töfflis – je nach Motorisierung auch schlicht M25, M30 und M50 genannt – erblickten das Licht der Welt.

23_08-zuendapp-01pri4

Legendäre Perle: das Bergsteiger-Töffli

Dass ein Hödi, das mit dem Versprechen beworben wurde, auch Steigungen mit bis zu 30 % Gefälle spielend zu bewältigen, bei Schweizer Töfflimeitli und Töfflibuebe Interesse wecken würde, ist aufgrund der Schweizer Topografie nicht überraschend. Dass sich zwischen dem Zündapp-Hobel und Schweizer Töfflimeitli und Töfflibuebe aber eine so innige und langjährige Liebe entwickeln würde, war damals, im Jahr 1965, noch nicht abzusehen. Das Bergsteiger-Töffli war das erste Modell, das Zündapp speziell für die neue Fahrzeugklasse Mofa entwickelt hatte. Um die besonderen gesetzlichen Regelungen der Schweiz zu erfüllen, brachten die Nürnberger Mofakonstrukteure die M30-Version auf den Markt. Wie die Varianten M25 und M50 war diese Perle mit dem gebläsegekühlten 1-Zylinder-Zweitakt-Motor Typ 247 ausgestattet. Beatmet wurde das Aggregat von einem Bing 1/9/54 Vergaser. In Bergsteigfähigkeit stand es den anderen Varianten in nichts nach, erreichte aber nur eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 30 Kilometern pro Stunde. Aus heutiger Sicht mutet der damalige Werbeslogan: „Dieses Mofa lässt sich nicht umbringen“, wahrhaft prophetisch an. Dank des Einsatzes und der Leidenschaft unermüdlicher Töfflimeitli und Töfflibuebe, die an ihren Bergsteiger-Töfflis schrauben, nach seltenen NOS-Teilen suchen und die Perlen mit Hingabe pflegen, sieht man tatsächlich noch heute einige dieser unverwüstlichen Hödis auf Schweizer Strassen.

23_08-zuendapp-01pri5

Längst Legende: das Belmondo-Mofa

Einige Jahre nach dem M30-Bergsteiger – im Jahr 1971 – erblickte ein absolutes Kultmofa das Licht der Welt: das legendäre Belmondo-Töffli. Heissbegehrt, innig geliebt und mitunter abgöttisch verehrt – so lässt sich die Beziehung zahlreicher Töfflimeitli und Töfflibuebe zu diesem besonderen, exklusiv für die Schweiz gefertigten Hödi beschreiben. Optisch begeisterte das Modell mit eleganter Linienführung und dem markanten Lenker. Technisch überzeugte das Belmondo-Töffli damals mit dem Zündapp-Motor Typ 247, der sich erneut als äusserst zuverlässig und robust erwies. Insgesamt wurden etwa 23 000 dieser Kulttöfflis in zwei unterschiedlichen Serien hergestellt, bis im Jahr 1977 die Produktion eingestellt wurde. Trotz dieser vergleichsweisen hohen Stückzahlen ist es für Töfflimeitli und Töfflibuebe nicht immer einfach, geeignete Ersatzteile für diese Perle aufzutreiben. Originale NOS-Teile sind nach der Insolvenz der Zündapp-Werke leider kaum noch aufzutreiben. Ein Lichtblick für alle Belmondo-Besitzer ist hier unser Shop-Sortiment, in dem wir nicht nur hochwertige Nachbauteile anbieten, sondern auch einige echte NOS-Schätze speziell für dieses echte Kulttöffli.

23_08-zuendapp-01pri6

NOS und Nachbauteile für dein Zündapp-Mofa

Bei mofakult.ch findest du deswegen eine breite Auswahl an Original-Ersatzteilen und Gebrauchtteilen für deine Belmondo oder Bergsteigertöffli – von der Zündung bis zu Rahmenteilen. Ebenso liefern wir dir passende Räder und allerlei Zubehör. Original-Zündung oder spezielle Tuning-Zündung? Auch für das Tuning deiner Belmondo findest du jedes Teil, das dein Herz begehrt und natürlich genau das Werkzeug, das du brauchst.

23_08-zuendapp-01pri9

Mehr zum Thema Zündapp

#MOFAKULT #KULTAMLEBEN

Nirgends fühlt sich Freiheit so echt an wie bei 30 km/h, wenn der Wind dir warm ins Gesicht bläst und alles andere Pause macht.

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn

Unsere beliebtesten Hersteller